Bevor ich loslege stelle ich dir eine Frage. Aus heutiger Sicht, würdest du dein Unternehmen gründen ohne vorher Ziele zu definieren, ohne diese Ziele in eine zeitliche Reihenfolge zu bringen, ohne funktionierendes Produkt/Dienstleistung und ohne Wissen, wer deine Abnehmer sind?
Dies nennt man Planung und Wissen, woraus eine Strategie entsteht, die Schritt für Schritt umgesetzt werden kann!
Hast du die auch für dein Marketing?
Was nützt dir ein Flyer, wenn 80 % deiner Kunden auf digitalen Plattformen unterwegs sind? Warum solltest du einen Instagram-Account pflegen, wenn deine Zielgruppe eher die Tageszeitung liest? Hat deine Webseite einen klaren Zweck und bringt sie dir wirklich Vorteile?
Die meisten Marektingmaßnahmen verlaufen im Sand, weil man keinen Plan hat und auch gar nicht weiß, welchen Zweck es eigentlich dient. Von messbaren Ergebnissen, die man auswerten kann, um besser zu werden reden wir hier gar nicht.
Es ist eine völlig falsche Annahme, das Marketing eine kreative Schöpfung voraussetzt, damit es Erfolg hat. Die Wahrheit ist, dass Marketing Regeln unterliegt, die funktionieren und berechenbar sind, wenn ich alle Zahlen, Daten und Fakten kenne. Selbst wenn ich nicht alle kenne, kann ich sie auf dem Weg heraus finden und mich dynamisch darauf einstellen und die Maßnahmen anpasse.
Jede Marketing- und Werbekampagne braucht einen klar definierten Zweck und ein Ziel. Ohne dieses Ziel sollte man keine Ressourcen verschwenden. Zum Beispiel: Warum eine teure Werbekampagne starten, wenn unklar ist, welche Zielgruppe erreicht werden soll oder welches spezifische Ergebnis angestrebt wird? Die richtige Postitonierung, Klarheit über die Zielgruppe und ein funktionierendes Angebot setzen wir an dieser Stelle einfach mal voraus!
Denk also daran:
Bevor du also auf den nächsten Marketingzug springst, solltest du genau wissen, ob es die richtige Maßnahme, zum richtigen Zeitpunkt in deinem Unternehmerdasein in der richtigen Art und Weise ist.